Ausgewähltes Thema: Umweltfreundliche Stoffe für ein grüneres Zuhause. Entdecken Sie natürliche Fasern, innovative Materialien und achtsame Gestaltungsideen, die Ihr Zuhause schöner machen – und die Umwelt spürbar entlasten.

Schlafzimmer: Ruhe aus reinen Fasern

Bettwäsche, die atmet

Leinen und Bio-Baumwolle regulieren Feuchtigkeit und Temperatur, ohne sich klamm anzufühlen. Wer einmal im Hochsommer unter Leinen geschlafen hat, erinnert sich an das kühle, trockene Gefühl auf der Haut. Probieren Sie eine Kombination aus Leinenbezug und Baumwollsatin-Kissen, und berichten Sie, wie sich Ihr Schlaf verändert hat.

Vorhänge für ein besseres Raumklima

Dicht gewebtes Leinen filtert Licht sanft, sorgt tagsüber für Ruhe und abends für Geborgenheit. Helle, naturbelassene Stoffe reflektieren Sonnenhitze, ohne den Raum abzudunkeln. Ein Leser schrieb, seit dem Wechsel auf Leinenvorhänge habe er weniger blendendes Licht und angenehmere Morgenstunden – teilen Sie gern Ihre Erfahrungen.

Natürliche Füllungen für Decken und Kissen

Wolle, Kapok oder recycelte Zellulosefüllungen bieten klimaregulierende Eigenschaften und ein ruhiges Liegegefühl. Wer zu nächtlichem Schwitzen neigt, profitiert häufig von atmungsaktiven Naturfüllungen. Testen Sie über ein Wochenende verschiedene Füllungen, notieren Sie Ihr Empfinden, und kommentieren Sie Ihre Favoriten für unterschiedliche Jahreszeiten.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Küche und Bad: Robust, hygienisch, grün

Leinen trocknet schnell, ist reißfest und wird mit jeder Wäsche geschmeidiger. In meiner ersten Wohnung hingen zwei geerbte Tücher neben dem Herd; sie überlebten zahllose Dinnerabende und spontane Pastasaucen-Experimente. Wählen Sie ungebleichte Qualitäten, und schreiben Sie uns, welches Muster Ihrer Küche Charakter verleiht.

Küche und Bad: Robust, hygienisch, grün

Bienenwachstücher, waschbare Abschminkpads aus Bio-Baumwolle und langlebige Schwammtücher reduzieren Einwegprodukte spürbar. Ein Starter-Set im Haushaltsschrank macht den Griff zur nachhaltigen Option zur Gewohnheit. Teilen Sie Ihre besten Zero-Waste-Hacks und inspirieren Sie andere, kleine Schritte konsequent zu gehen.

Pflege, die den Fußabdruck senkt

Waschen Sie vollbeladen bei niedrigen Temperaturen und nutzen Sie Eco-Programme. Dosieren Sie Waschmittel sparsam und vermeiden Sie Weichspüler, der Fasern beschwert. Lufttrocknen an der frischen Luft spart Energie und verleiht Stoffen einen natürlichen Griff. Schreiben Sie uns, mit welchen Einstellungen Ihre Maschine die besten Ergebnisse liefert.

Stil mit Substanz: Farben, Texturen, Schichten

Sand, Salbei, Ocker und Terrakotta wirken harmonisch und lassen Materialien sprechen. Pflanzengefärbte Akzente setzen leise, warme Töne. Probieren Sie eine beruhigende Basis und wenige markante Kissen – und berichten Sie, welche Kombination bei Tageslicht und abends unter warmem Licht am stimmigsten wirkt.

Wo Sie gute Stoffe finden

Lokale Stoffläden, kleine Manufakturen, Secondhand und Upcycling-Plattformen bieten Qualität mit Geschichte. Fragen Sie nach Restposten oder Musterstücken – oft verbirgt sich darin ein Schatz. Erzählen Sie uns von Ihrem besten Fund und wie er Ihr Zuhause verändert hat.

Etiketten lesen, Fragen stellen

Achten Sie auf Faseranteile, Herkunft, Färbeverfahren und Zertifizierungen. Transparenz ist ein Qualitätsmerkmal. Wenn Angaben fehlen, schreiben Sie dem Händler – ehrliche Antworten sind ein gutes Zeichen. Welche Fragen stehen auf Ihrer persönlichen Checkliste? Teilen Sie sie, damit andere bewusster wählen.
Surfclickphotography
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.