Heute widmen wir uns dem Thema: „Nachhaltige Materialwahl in der Innenarchitektur“. Entdecken Sie Ideen, Geschichten und greifbare Schritte, wie bewusst ausgewählte Materialien Wohnräume schöner, gesünder und langlebiger machen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, abonnieren Sie unseren Blog und diskutieren Sie mit!

Warum nachhaltige Materialien den Unterschied machen

Wer Materialien nach ihrem gesamten Lebenszyklus bewertet, trifft bessere Entscheidungen: Herkunft, Energieaufwand, Nutzungsdauer und Wiederverwertung. Diese Perspektive spart Ressourcen, reduziert Emissionen und schafft Räume, die auch langfristig stimmig und wertbeständig bleiben.
VOC-arme Oberflächen, natürliche Fasern und emissionsarme Kleber fördern eine bessere Raumluft. Das spürt man jeden Tag: weniger Gerüche, weniger Kopfschmerzen, mehr Ruhe. Erzählen Sie uns, welche Produkte bei Ihnen spürbar zu mehr Wohlbefinden geführt haben.
Nachhaltige Materialien altern würdevoll. Ein geölter Holzboden entwickelt Patina, statt zu verkratzen. Reparierbarkeit und Pflegefreundlichkeit erhalten den Charme. So investieren Sie in Beständigkeit, statt regelmäßig zu ersetzen und Ressourcen zu verschwenden.

Zertifiziertes Holz bewusst auswählen

FSC- oder PEFC-zertifizierte Hölzer sichern transparente Herkunft und faire Forstwirtschaft. In einem Berliner Altbau-Projekt ersetzten wir Laminat durch Eichenholz aus regionaler Forstpflege – das Ergebnis duftet, dämpft Schritte und fühlt sich warm an.

Kork als leiser Komfortlieferant

Kork ist federnd, warm und schallabsorbierend. Als Bodenbelag dämpft er Trittgeräusche, speichert Wärme und lässt sich reparieren. Fragen Sie lokale Händler nach Kork-Produkten ohne PVC, um Umwelt und Raumklima gleichermaßen zu schonen.

Linoleum, Leinen und die Kraft des Flachses

Echtes Linoleum besteht aus Leinöl, Holzmehl und Jute – robust, antistatisch und natürlich antibakteriell. Kombiniert mit Leinenstoffen entsteht eine ehrliche, ruhige Atmosphäre, die sich angenehm anfühlt und visuell wohltuend wirkt.

Recyceltes Glas als Lichtpoesie

Aus Altglas gefertigte Fliesen brechen das Licht lebendig und bringen subtile Farbtöne ins Spiel. Sie sind robust, pflegeleicht und kreislauffähig. Teilen Sie Fotos Ihrer Lieblingsfliesen, wir zeigen die schönsten Projekte in einem Community-Feature.

Altholz mit Seele

Wiederverwendetes Holz trägt Spuren vergangener Orte. Bei einem Küchenprojekt wurden Arbeitsplatten aus alten Scheunendielen gefertigt. Jede Kerbe wurde bewahrt, geölt und zum Erzähler gemeinsamer Mahlzeiten und handwerklicher Sorgfalt.

Upcycling von Metall und Möbeln

Pulverbeschichtetes Altmetall gewinnt neues Leben als Regal, Tischgestell oder Leuchte. Kombiniert mit natürlichen Plattenmaterialien entsteht ein langlebiger Materialmix. Verraten Sie uns Ihre Upcycling-Idee, wir begleiten sie mit Tipps zur Umsetzung.
Tischlereien, Steinmetze und Textilwerkstätten vor Ort beraten individuell und verarbeiten Materialien präzise. Die direkte Abstimmung reduziert Fehlbestellungen, spart Verpackung und fördert Lösungen, die perfekt zu Ihrer Nutzung passen.

Regionalität und kurze Lieferketten

Lieferketten offen zu legen bedeutet: Herkunft, Zertifikate, Inhaltsstoffe, Transportwege. Wer nachfragt, entscheidet informierter. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Labels Ihnen helfen, Materialien vertrauensvoll zu bewerten und auszuwählen.

Regionalität und kurze Lieferketten

Oberflächen, Farben und Textilien ohne Kompromisse

Moderne, lösemittelarme Anstriche reduzieren Ausgasungen spürbar. Natürliche Öle betonen Maserungen und schützen Holz nachhaltig. Wir teilen Rezepturen für Probeanstriche, damit Sie zu Hause sicher testen und vergleichen können.

Pflege, Reparatur und das Ende des Lebenszyklus

Sanfte Reiniger, richtige Öle und regelmäßige Nachbehandlung verlängern die Schönheit natürlicher Oberflächen. Ein einfacher Pflegekalender hilft, Routinen zu etablieren. Teilen Sie Ihre besten Pflegetricks, wir sammeln die wirksamsten Methoden.
Surfclickphotography
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.